Praia de Luz

We left Lisbon with repaired rigging and, after turning to port at the last buoy in tne river, headed south for one hundred miles to Saint Vinzenz Cape at the “end of Portugal” and “end of Europe”. If you don’t turn here there is nothing until Africa, America or Antarctica. We turned to port following the coast of Portugal to the East.

Immediately we could feel the difference. The swell was much smaller than the gigantic roller coasters of the last weeks and the wind was much warmer, having crossed the warm Iberian Peninsular. T-shirts and shorts for the men and mini dress for the lady are now standard wear. The boat shoes haven’t been seen since Biscay (which is good as Neill’s have fallen apart any way). Heidi is now so brown that every one automatically addresses her in Spanish or Potuguese.

After another fifteen miles we sailed in to the bay at the small potuguese village of Praia de Luz. Neill’s sisters in-laws live here so, after anchoring, we rowed to the beach and walked up to the bar that one of them own. We had ordered our drinks before we were recognised by any one. Not surprising as none of them have ever seen Max and June only met Heidi once before. About midnight we agreed a sail trip for the “cousins once removed” and the next morning Lily and Rosi were picked up by Max in the dinghy while Heidi finished a Baileys flavoured cake.

In a light breeze and sunshine we introduced the ladies to the intricacies of sailing during a short tour down the coast and back. Once we were at anchor we all went swimming. Amazing! The water temperature is such that you can enjoy swimming without worrying that you are going to freeze. The swim was followed by lunch and cake after which Max ferried Lily and Rosi home. Unfortunately Lily felt seasick during the whole trip which left Rosi to do all the work and showed us how lucky we are that until now we have not neen effected.

Next we all climbed in to the dinghy and from the beach walked up the local hill to admire the view and take photographs of Artemis at anchor. Cold showers on the beach and cold drinks at a beach bar completed the days holiday after which we returned to the boat, raised anchor, set sail and sailed east towards Spain.

There is something very satisfying about “parking your home” in the middle of town to visit friends.

Two o’clock in the morning

Heidi was “on holiday” with her daughter in Lisbon and Max and I were heading south along the Portuguese coast to pick her up. The second night out the moon was shining, the wind was freshening and we were being followed by the Atlantic swell. Only another twenty miles to Lisbon as I lay down to get some sleep.

I had hardly closed my eyes when Max called that the Genoa (the large foresail) was “in the water”. He had heard a loud noise from the front of the bow and then seen that the sail was no longer properly hoisted and that the bottom was trailing in the sea.

Clothes on, headlight on, life jacket on, safety line on and up to the mast to try and pull the sail back up. The halyard (line that pulls the sail up) was jammed so there was no way to move the sail back up. Further forwards to the bow and I tried pulling the sail down but the sail was also jammed so there was no going up and no going down. Furling the sail (rolling it around the stay) was not an option with a third already on the deck so we gathered everything we could reach and rolled it all together with some spare lines. And this while being repeatedly doused in sea water and flogged by the sail.

Riggers at work

The top third of the sail was still loose and as the wind rose it flapped more and more crazily and filled with wind pulling us off course. The next twenty miles weren’t fun but at about six o’clock we were in the river motoring up and down in front of harbour control who had promised to have a pilot guide us to a sheltered spot at sunrise. But before the sun rose, the wind dropped and we managed to get the sail down and stowed before then continuing to a marina and tieing up on a pontoon.

Later that same day a local rigger came and repaired the damage. He explained that both foresails had been wrongly rigged in Scotand and that the failure was pre-programmed by that error. He also pointed out another mistake that had been made which would, at some point, have stopped us rolling up the sail. At least the failure happened near to land and not in the middle of the Atlantic and everything is now propery rigged.

Lissabon

Endlich nach fast sechs Monaten habe ich meine Tochter wieder getroffen und es war so mega toll.

Zuerst stand unsere Zusammenkunft hier unter keinem guten Stern. Julias Flug kam mit einer Stunde Verspätung in Barcelona an, so daß sie ihren Anschlußflug nach Lissabon nicht mehr erreichen konnte und dann fast 7 Stunden am Flughafen gefangen war und dann erst um 21.30 Uhr (Gott sei dank ist es in Portugal erst 20.30 Uhr) in Lissabon eintraf. Ich war gegen 13 Uhr am Flughafen um keine Minute dieser kostbaren Tage zu verpassen. Aber dann war sie da und wir wollten nur unsere Rucksäcke loswerden, unsere Unterkunft beziehen und etwas zu essen bekommen – kurz gesagt in ein Taxi steigen und los. Theoretisch aber leider haben am Dienstag und Mittwoch die Taxifahrer gestreikt und wir mussten uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln begnügen; dank Google Maps auch fast alles kein Problem; kurz vor unserem Ziel hatte Julias Handy den Akku aufgegeben und somit hatten wir auch keinen Zugriff auf unseren Cood zur Wohnung. Wir fanden eine nette kleine Kneipe, wo wir etwas zu essen und zu trinken und auch noch Strom für Julias Handy bekamen, die nette Wirtin wies uns um 23 Uhr daraufhin, dass sie jetzt schließen würden und wir kamen nach fünf Minuten in unserem Quartier an.

Julia hatte uns eine total süße, kleine Wohnung, die den passenden Namen “My little House” hat, gebucht; sie war unterm Dach und es war dort richtig heiß und für große Menschen – und unter groß verstehe ich Leute über 1,60 m Körpergröße – eine kleine Herausforderung, denn stehen konnten wir beide nur in der Mitte.

Total müde und überglücklich ließen wir uns dann ins Bett fallen – Julia war mittlerweile fast 20 Stunden auf den Beinen, doch sie hielt sich wacker.

Auf dem Programm für Mittwoch stand Sideseeing in Lissabon. Wir frühstückten – dank Tripadvisor günstig und total lecker – dann machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Cristo Rei eine riesige Jesus Statue, die sehr an die Statue in Rio angelehnt ist, daneben ist eine riesige Brücke, die an die Golden Gate Bridge in San Franzisco erinnert. Leider kann man diese Brücke nicht zu Fuß überqueren und wir mussten uns einen Bus suchen doch ein älterer Herr hat uns sprichwörtlich an die Hand genommen und uns die Haltestelle gezeigt.

Wir besichtigten die Statue und genossen den Blick auf Lissabon und zurück fuhren wir mit der Fähre, dann liefen wir weiter zur Basiclica da Estrela, Cverto do Carme und vielen mehr. Wir hatten uns auch vorgenommen mit der Straßenbahn Linie 28 zu fahren, weil man dann auch sehr viel von Lissabon zu sehen bekommt – doch das wollten wir erst am Donnerstag. Nach bestimmt 15 km auf und ab durch die Stadt mit ihren wunderschönen kleinen Gassen, steilen Treppen und rutschigen Kopfsteinpflastersteinen hatten wir uns ein gutes Essen verdient. Wir fanden ein gemütliches Restaurant in unserer Wohnungsnähe und ließen bei Fisch vom Grill und einer Flasche Wein den ereignissreichen Tag Revue passieren – wir haben viel gequatscht, gelacht und uns gegenseitig erzählt was sich die letzte Zeit alles ereignet hatte.

An diesem Abend kamen wir nicht so spät zurück, doch wir gingen nur hoch zum lüften und setzten uns – bei angenehmen Temperaturen und einer leichten Briese – wieder in den Park nahe unserer Wohnung um noch ein bisschen zu ratschen.

Donnerstag: wir machten uns früh auf den Weg um die angenehmen Temperaturen zu nutzen (ca. 22 Grad); wir liefen zur Straßenbahn Nr. 28 und staunten nicht schlecht, denn auch andere waren schon früh unterwegs und so mussten wir drei Trams fahren lassen, bis wir dran waren. Wir hatten Glück und bekamen den letzten Sitzplatz, so dass wir viele Bilder machen konnten und wir stellten fest, dass wir am Tag zuvor schon halb Lissabon zu Fuß gesehen hatten, die engen Gassen und viele viele Treppen. Wir genossen unsere 24 Stundenkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel, die wir so geschickt gekauft haben, dass wir am Freitag auch noch zum Flughafen damit fahren konnten. Wir haben Sideseeing abgehackt und uns noch ein bisschen Shopping gegönnt, aber leider hat Julia nix passendes gefunden; wir haben uns noch ein schönes Lokal in der Fußgängerzone gesucht und Fisch und portugisische Spezialitäten geschlemmt.

Auf dem Heimweg gab es noch zum Abschied einen Caipirinha in dem Restaurant wo wir am ersten Abend noch Strom und etwas zu essen bekommen haben. Müde und auch schon ein wenig traurig, weil ich Julia am nächsten Morgen wieder hergeben musste, gingen wir ins Bett.

Am Freitag morgen machten wir uns früh auf den Weg zum Flughafen, denn Julias Flieger ging schon um 9.50 Uhr und nachdem sie dieses mal ja geplant 3,5 Stunden Zwischenstopp in Madrid hatte, wussten wir dass ein langer Tag vor ihr lag. Das Abschied nehmen viel uns beiden sehr schwer und ich glaube dass ich weiter nix dazu schreiben muss.

Danke liebe Julia für die tollen Tage.

Wenn ihr noch ein paar Bilder von dieser wunderschönen Stadt sehen wollt, dann folgt dem Link

Monitor Windvane rebuild

I have mentioned that we have a windvane on board. This is an amazing device that just uses wind power to steer the boat. It is a she and she is called Ciara and she has been steering for a large part of the last two thousand miles. She was built in 1995 and while she still works she was a bit creaky and had a lot of wear in everything.

We originally planned a rebuild in south England but the UK agent went on holiday while we were there so just gave us a load of parts and tried to sell us a new system for thoudands of pounds.

Finally in Portugal we had time to dismantle the system and service it. The UK guy had told us it took about four hours if everything went well. It didn’t go well. Two parts were so corroded together that we ended up grinding and cutting them apart. Not good! We had to order new parts from California. Luckily Scanmar have an amazing emloyee called Suzy who told us what we needed and got it all out the same day. Fedex took a few days to get all the parts to us and the portuguese government charged us taxes and VAT.

With all the parts laid out in front of us we slowly rebuilt everything and with three pairs of hands got it all together and working with no play in the system. Difficult but satisfying. We then carried it back to the boat and reattached it. The final piece was having to make a rope loop with my first ever long splice. Not pretty but it worked first time.

Tomorrow we are off to see if it works at sea.

[29.09.18] it works! Quieter than before and seems to hold the course better than before. We are all agreed it was worth the work.

Povoa do Vamzim

Wir sind jetzt schon über zwei Wochen hier in Povoa.

Wir haben eine günstige Marina für unseren “Urlaub” in Italien gesucht und einen Platz wo wir unsere Windvane reparieren bzw. einen Service vornehmen können, eigentlich hatten wir das mit unserer “Chiara” ja schon bei Pip geplant. Doch der Techniker, der uns mitgeteilt hat wir sollen uns kurz vorher melden, war auf dem Weg in den Urlaub und hatte nur nock kurz Zeit, unsere Windvane kurz anzuschauen. Er kam zu der Erkenntnis dass bei einem “so alten Modell” die Service-Kosten immens hoch sind und es sich nicht lohnt, wobei eine neue nur schlappe 4500 Euro kostet.

Und nicht zuletzt treffe ich mich am 25.9. mit meiner Julia in Lissabon und verbringe dort ein paar Tage mit ihr, worauf ich mich schon wahnsinnig freue. Am Anfang haben wir lange Spaziergänge und eine Radtour gemacht, dann Porto angeschaut und nicht zuletzt sind wir nach Lissabon gefahren und nach Mailand zum Radeln geflogen.

Nach unserem “Urlaub” haben sich die Männer an den Service von Chiara gemacht; leider verlief das ausbauen und auseinander bauen alles andere als planmäßig. Eine Stange war so vom Salzwasser zusammen gefressen, dass sie nicht auseinander zu bekommen war, hilft nix Auseinanderschneiden – mit Gewalt – Ersatzteile bestellen – leider nicht nebenan, nein aus Amerika, was die Sache etwas verzögert und deutlich verteuert – und wieder zusammenbauen.

Nachdem Neill krank gewesen ist, war ich im nachhinein sehr froh, dass die Ersatzteile zwei Tage länger gebraucht haben, denn da hat er sich wenigstens ins Bett gelegt und sich auskuriert statt halb lebendig an der Windvane zu arbeiten. Am 24.9. kamen die bestellten Teile und konnten eingebaut werden und jetzt sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen und dann können wir weiter segeln.

Ich sitze gerade im Zug auf dem Weg zu Julia und nutze die Zeit um euch auf dem laufenden zu halten.

Neill und Max werden alles fertig machen und so der Wind uns gut gesinnt ist, werden sie mich in Lissabon wieder an Bord nehmen oder irgendwo unterwegs.

Aber ich werde die nächsten Tage intensiv meine Tochter genießen und mit ihr Lissabon entdecken.

Downhill Holiday

Even sailors need a holiday. Luckily we have great friends – Wera & Gremml -who organised an all inclusive cycling holiday in Finale Ligure in the Italian Mediteranean Alps for us. All we had to do was fly to Milan where they picked us up and transported us to our luxury holiday appartment. (As sailors, a washing machine, a dishwasher and a freezer is definitely luxury.)

NATO base

The first tour Wera had planned was called “Nato base” and reminded me of my cold war days when I was “working” for NATO. We received the routes just before take off and the first day was “the fitness test” where we got on our bikes and cycled nine hundred vertical meters up to an abandoned mititary station on the top of the mountain. Once we had passed that test we followed trails all the way down the other side before doing another two hundred vertical meters back up hill. I had hired a “Enduro” downhill bike so had a bit of additional weight to add to the fun. I was also a bit under the weather from being ill in the days running up tp the holiday. The downhill sections were amazing fun and I survived the uphill – just.

Trailing

The second day was similar but I gave up after “only” 600 meters of climbing and went back to rest in the appartment. The other three once again threw themselves down brilliant trails and we met afterwards for a beer in the old mediaeval town below the castle. Finale offers a beautiful mixture of interesting trails sprinkled with historic sights and stunning views.

On day three Wera took us out on some shorter but steeper trails. I was very glad I had my Enduro as it seemed to get down anything I was willing to try. That evening we finally managed to reserve a table at the local pizzeria. It was very good which explains why you have to book days ahead.

On the final day we cycled down to the sea and did a trail high above the Mediterranean. At one point it looked liked failing to get round the next rock would have us landing in the sea 500 meters below. Gremml and Wera finished with a swim in the sea while we both mumbled about “waiting for the Caribbean”.

A thoroughly enjoyable holiday in a stunning location with great friends. That is how life should be.

Finale Ligure

Ja endlich waren wir beim radeln mit Wera und Gremmel.

Wir sind von Povoa de Vazim mit dem Zug nach Lissabon gefahren, dann nach Mailand geflogen und die beiden haben uns dann abgeholt.

Wera hat für uns eine Ferienwohnung (mit allem Drum und Dran, was für uns Segler bedeutet: eine Wasch-, eine Spülmaschine, einer Terrasse und einem großen Gefrierschrank) gemietet, die Tracks geplant und uns einen Urlaub “All inclusive” ermöglicht. Das war mega genial.

Außerdem haben die Beiden mein 29 Zoll Fulli mitgebracht und Gremmel hat mir sogar einen neuen Hinter-reifen montiert, Neill hat sich in Finale ein “Rad ” wohl eher eine Downhill-Maschine ausgeliehen und so konnten wir dann am Freitag mit unserer ersten Tour starten. Natürlich hatten wir uns soooo viel zu erzählen und eigentlich hätten wir ganz auf schlafen verzichten müssen, um jede Sekunde zu genießen, doch das halten wir leider nicht mehr aus.

Wir haben vier geniale Touren gemacht mit steilen Anstiegen und anspruchsvollen Trails, aber nichts desto Trotz haben wir noch nicht alles verlernt und so mussten unsere Downhill Experten gar nicht so lange auf uns – ehrlich gesagt mehr auf mich – warten.

Der Wetter-Gott meinte es so gut mit uns, dass das einzige Gewitter uns in einem Torbogen erwischte, wo wir uns unterstellen konnten und warteten bis es durchgezogen war; ansonsten war es warm und wunderschön. Am Montag nach unserer letzten Tour waren Wera und Gremmel sogar noch baden im Meer – wir saßen am Strand und haben nur zugeschaut, denn ich konnte kaum glauben, dass das Mittelmeer tatsächlich so warm ist; nachdem der Atlantik gerade mal so 18 Grad hat.

Nach unserem gemeinsamen Mittagessen am Montag war unser Urlaub leider schon wieder vorbei und wir mussten die beiden leider wieder hergeben. Sie brachten uns zurück nach Mailand und jeder von uns setzte seinen Heimweg fort.

Doch die Erinnerung an unsere gemeinsamen Tage wird uns immer begleiten. Danke euch.

Und wer noch eine paar Bilder dazu anschauen möchte, hier der Link dazu.

Porto

Originally we had planned on stopping off at the marina in Porto but, when they emailed us to say it was €44 a night, we went to Póvoa de Varzim just up the coast. Here it costs less than half the price and the train to Porto is €2.80. Additionally the staff are extremely efficient and very friendly and there is a Honda dealer to service our outboard after we dropped it in the sea.

Yesterday we caught the train to Porto for a day of “big town” tourism. The journey was through miles and miles of corn fields and past the huge aquaduct we had cycled past the day before. The aquaduct is 4km long and was built to carry water from a spring to a priory. Any one caught stealing water from it was excommunicated. There was no messing with the church back then.

In Porto we visited churches, the town hall, a monstrous bridge, the old town and a station. It was a bit of a shock to suddenly be surrounded by busloads of tourists feom all over the world and people trying to extract money from the tourists. The station we visited had tiled frescoes showing the history of the city and waves of tourists. In the cathedral a baby was being baptised amongst a river of tourists. Do the locals get annoyed or do the just stop noticing us?

60 meter high bridge in Poeto

The bridge was sixty meters high and offered stunning views of the surrounding city. It is a tram bridge and regularly trams would pass ringing their bells and hoping every one got out of their way in time.

We ate in a cafe on a street one back from the riverside but still paid a lot for a little. Living in small harbours and fishing villages, we had forgotten what happens to prices when tourism occurs.

By mid afternoon we had all had enough of city life and took the train back to the “real world”, peace and quiet. We al three agreed that citys are not for us.

Póvoa de Varzim

Heute 7.9. haben wir unsere 1. Radtour in Portugal gemacht und ihr werdet es kaum glauben, wir haben keinen Fahrrad-Mechaniker gebraucht und ich hab auch keinen Platten gehabt. Jeeeeeeee!!!!

Ich dachte schon, dass das gar nicht mehr passiert. Wir sind ins Landes-Innere gefahren und ich kann es immer noch nicht fassen, dass Portugal so grün ist, ich hatte es mir viel dürrer und verbrannter vorgestellt. Wir kamen an unendlich vielen Mais-Feldern vorbei und dank Wikiloc haben wir wieder eine Route gehabt, die du sonst nicht finden kannst, kaum Teer- aber dafür unglaublich viele Kopfsteinpflaster Straßen.

Radeln in Portugal

Vorbei am St. Clara Aqueduct, das zweitgrößte in Portugal und es hat 99 Rundbögen desweiteren erstreckt es sich auf eine Länge von 4 km von der Quelle bis nach Póvoa de Varzim.

Wir haben hier eine super tolle – ehrlich gesagt auch super günstige Marina gefunden, wo wir unsere Artemis und natürlich auch Max ohne Bedenken für eine Woche oder vielleicht auch länger lassen können. Denn wir fliegen am Donnerstag nach Italien um dort mit Wera und Gremmel zum radeln zu gehen.